NEWS VOM 27.03.24
Noah, unser Lernender Mediamatik nimmt Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt der Noser Group. Erfahren Sie mehr über unsere Kampagne «Globale Verbindungen, lokale Geschichten», die es sich zum Ziel gesetzt hat, die Vielfalt und Einzigartigkeit unserer Unternehmensfamilie zu präsentieren. Mit spannenden Einblicken und inspirierenden Perspektiven gewähren uns Anika (HR Managerin der Noser Management), Christoph (CFO, Noser Group) und Herbert (CEO, Noser Group) einen Blick hinter die Kulissen von Noser Management und lassen uns voller Stolz auf die Erfolge der Vergangenheit und die Herausforderungen der Zukunft reflektieren.
Wer ist Noser Management?
Anika, HR Managerin und langjähriges Mitglied der Noser Management, ist seit über sieben Jahren ein unverzichtbarer Bestandteil unseres Teams. Seit ihrem Eintritt im Jahr 2017 hat sie die Entwicklung unseres Unternehmens hautnah miterlebt. Die Noser Management fungiert als Dreh- und Angelpunkt der Noser Group und bietet zentrale Dienstleistungen in den Bereichen Finance, HR, Legal und Business Development an. Anika unterstreicht die Wichtigkeit eines harmonischen Teams und einer effektiven betrieblichen Kommunikation, die das Arbeiten bei der Noser Management zu einer erfüllenden Erfahrung macht. Besonders stolz ist Anika auf das bevorstehende 40-jährige Jubiläum der Noser Gruppe, bei dem sie seit sieben Jahren aktiv mitwirkt.
Noah: Hoi Anika, danke vielmals nimmst du dir die Zeit, um kurz zusammen zu reden. Ich würde gerne von dir wissen: Wie lange bist du eigentlich bereits Teil der Noser Management?
Anika: Hoi Noah, ich bin bei der Noser Management seit dem 09.01.2017, das sind jetzt mehr als 7 Jahre. Lustig daran ist, dass ich damals an meinem Geburtstag angefangen habe. Das ist für mich Jahr für Jahr ein gutes Geschenk, welches auch Glück gebracht hat, wenn man nun 7 Jahre hier beschäftigt ist.
Noah: Du arbeitest bei der Noser Management, was ist das genau, was kann ich mir darunter vorstellen?
Anika: Noser Management ist im Prinzip das Mutterhaus. Man kann sich darunter vorstellen, dass wir zentrale Dienstleistungen im Bereich Finance, HR, Legal und Business Development anbieten.
Noah: Also gibt’s dann auch spezifische Projekte, die Noser Firmen unterstützen, oder grosse Projekte, die ihr selbst realisiert?
Anika: Richtig; es geht primär um die digitale Sicherung, das ist eines unserer grössten Projekte. Ein weiteres grosses Projekt ist derzeit das Bewerber-Managementsystem, welches in den einzelnen Firmen eingesetzt werden soll. Diese sind alle im Aufbau.
Noah: Was würdest du sagen, macht die Noser Management einzigartig?
Anika: Einzigartig macht die Noser Management, dass man ein tolles Team um sich hat, die innere betriebliche Kommunikation gelingt, wir auf schnellen Wegen kommunizieren können, und obendrauf sympathische Mitarbeitende engagieren. Man geht jeden Tag gerne zur Arbeit.
Noah: Man kann in deiner Antwort ein Schwärmen nicht überhören. In diesem Falle gibt es Bereiche, für die du stolz bist über deinen Arbeitgeber?
Anika: Auf alle Fälle bin ich sehr stolz Teil des Teams zu sein! Jetzt steht auch das Jubiläum zum 40-jährigen Bestehen der Noser Gruppe an. Das ist natürlich etwas ganz tolles, diese Geschichte miterleben zu dürfen, wobei man sieben Jahre selber Teil davon war. Das finde ich eine super Sache und bin stolz darauf.
Noah: Das freut mich sehr. Ich hoffe, du bleibst der Noser Management und Gruppe noch lange erhalten und danke vielmals für’s Interview.
Anika: Vielen Dank auch!
Wie sieht die Strategie der Noser Group aus? Welche Ziele verfolgen wir und welche Herausforderungen gibt es zu bewältigen?
Herbert und Christoph bieten spannende Einblicke in die strategische Ausrichtung und die Finanzstrategie unseres Unternehmens. Im Mittelpunkt steht die Wachstumsstrategie der Noser Gruppe, die sowohl finanzielles als auch personelles Wachstum anstrebt. Herausforderungen wie die Digitalisierung werden aktiv angegangen, wobei die agile Prozessgestaltung und die Nutzung neuster Technologien eine zentrale Rolle spielen. Herbert und Christoph betonen die Bedeutung kontinuierlicher Weiterentwicklung und Anpassung an neue Trends und Kundenbedürfnisse für den langfristigen Erfolg der Noser Group. Dabei zeigen sie sich stolz auf die Leistungen unseres Unternehmens und betonen die gemeinsame Verantwortung und Zusammenarbeit aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für unseren Erfolg.
Noah: Hallo zusammen, darf ich zu euch stossen?
Herbert: Hoi Noah, sicher!
Noah: Mich würde die Strategie der Noser Group interessieren. Kannst du mir das kurz herunterbrechen?
Herbert: Aus Gruppensicht ist das klar die Wachstums-Strategie. Jede Firma hat den Auftrag eine inhaltliche Strategie zu erarbeiten, wo Wachstumspotenzial liegt, im Bereich von 10%.
Noah: Wie wollen wir denn wachsen, ist das bezogen auf Mitarbeitende oder finanziell?
Herbert: Natürlich beides. *lachen*
Noah: Wie sieht denn langfristig die Finanzstrategie der Noser Gruppe aus?
Christoph: Längerfristig wollen wir mit diesen 10% wachsen können, damit wir durch die Finanzstrategie unterstützt werden können. Das heisst, wir müssen gewährleisten, dass die Kapitalstärke und die Liquidität zur Verfügung stehen, damit wir ein organisches und anorganisches Wachstum unterstützen können.
Herbert: Bei so einem CFO kann man nur erfolgreich sein. *lachen*
Noah: Gibt es bei der aktuellen Wirtschaftssituation Aspekte, welche die Noser Gruppe tangieren, deren Einfluss spürbar ist?
Herbert: Das ist bestimmt wieder von Firma zu Firma unterschiedlich. Der Mix macht aus, dass wir eben auch in anderen Marktsituationen aus nivellieren. Somit hat die eine Firma in diesem Jahr etwas mehr Erfolg, im nächsten dann die andere. Daher geht es über alles hinweg stets auf.
Noah: Heisst: Vorausblickend unterwegs, damit man eine stabile Situation […]
Herbert: Das Wort stabil verwende ich nicht gerne, da es sehr träge klingt. Und ich glaube, so wollen wir uns nicht positionieren. Wir sind viel mehr agil und anpassungsfähig, damit wir die verschiedenen Chancen nutzen können.
Noah: Gibt es Herausforderungen bezüglich der Digitalisierung, gerade im Finanzsektor, wobei du ja Chef unserer Finanzen bist?
Christoph: Digitalisierung ist bei uns ein zentrales Thema. Primär dreht es sich darum, wie wir die Prozesse beständig durch die Digitalisierung bringen, damit die Informationen schneller abgearbeitet werden können. Somit sind diese bei den Führungskräften frühzeitig platziert, wodurch diese schnell reagieren können. Aber auch für die Mitarbeitenden, um ihre Prozesse schnell und problemlos abzuwickeln.
Noah: Wie und welche Trends in der Welt sind wichtig?
Herbert: Auf Einzelfirmen bezogen: Was benötigen wir für die Leistungserbringungen an neuen Technologien und Trends, welche Bedürfnisse liegen bei den Kunden und was benötigen wir, um diese erfolgreich befriedigen zu können und uns zu positionieren? Das ist ein kontinuierliches Adaptieren und Verfolgen dessen, was auf der Welt geschieht. Nie stillstehen und eben nie stabil bleiben. Als Gruppe ist für uns im Kern entscheidend, dass wir kundennah sind, verstehen wo das Problem liegt, und auf diese die richtigen Antworten finden. Dabei immer mit Blick auf Änderungen, um am Ball zu bleiben. Somit ist, durch die kontinuierliche Weiterentwicklung und Anpassung an die entsprechenden Rahmenbedingungen, der Erfolg garantiert.
Noah: Was tut man denn, wenn die Bedürfnisse bei den Mitarbeitenden ändern?
Herbert: Hier sind wir herausgefordert, ein spannendes Weiterbildungsprojekt anzubieten, und vor allem auch spannende Projekte an Land zu ziehen, an welchen die Mitarbeitenden arbeiten können, um sich ihre praktischen Wissensschätze anzueignen. Das stellt unseren Anspruch; zu den besten Anbietern der Schweiz zu gehören, die ihre Mitarbeitenden weiterentwickeln. Zusätzlich kommen die Ansprüche des New Work und ähnliche, wie Arbeitsflexibilisierung und Home-Office, die man zu integrieren hat in seinem Gesamtpaket, denn nur mit top Mitarbeitenden können wir auch top Leistungen erbringen.
Noah: Gehört das zu den Aspekten, die dich stolz machen?
Herbert: Genau, zusätzlich zur positiven Energie aller, die hier mitwirken und dranbleiben. Dadurch konnten wir in den letzten Jahren viele Ziele in den Noser Gruppen erreichen, und hier können alle stolz auf sich sein, was man gemeinsam gemeistert hat.»
Noah: Also nicht nur Gemeinsam Stark, sondern auch Gemeinsam Stolz?
Herbert: Immer, immer! *lachen*
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihre wertvollen Beiträge und freuen uns auf die kommenden Meilensteine. – gemeinsam stark!