Der 5er-Rat ist ein unternehmensübergreifendes Informations- und Diskussionsgremium mit folgenden Zielen:
Jürg Achermann ist diplomierter Elektroingenieur und Betriebswirt. Bei der Gründung von FROX AG im Jahr 1996 übernahm er Grossprojekte im Telekommunikationssektor.
Nach einem anschliessenden Wechsel zu PricewaterhouseCoopers und der dortigen Beratertätigkeit im Bereich Management Consulting Services zum Thema IT Service Management kehrte er 2000 als Mitglied der Geschäftsleitung zu FROX zurück. Seit 2011 hat er die Rolle des CEO inne.
Herbert Ender ist seit 2012 CEO von AKROS, seit 2015 CEO der Noser Management. Darüber hinaus ist er im Verwaltungsrat von FROX sowie DANEXiS tätig und Verwaltungsratspräsident von Bucher + Suter und Noser Engineering.
Er verfügt über 20 Jahre Erfahrung in der IT-Service-Industrie und widmete sich neben internationalen Aufgaben auch dem Managen von Mergers und Neuausrichten von Firmen.
Als ausgebildeter Maschinenbau-Ingenieur mit einem Executive MBA arbeitete er während seiner Laufbahn in der IT u. a. als Projektmanager bei der LHS International und bei ATOS als CEO für die Schweiz und Österreich.
Marc Heller ist gelernter Volkswirt. Seine Karriere im ICT-Bereich begann er 1990 als Marketing und Sales Manager bei Ascom.
1996 war er Gründungsmitglied der FROX AG und in der Rolle als VP des Sales- und Marketingbereichs tätig. 1999 übernahm er als CEO die Unternehmensleitung, bis er 2011 CEO der Nexus Telecom wurde.
Seit 2015 ist er Verwaltungsratspräsident von FROX, seit 2016 leitet er zudem den Verkauf und das Marketing der natürli zürioberland AG.
Nach ihren akademischen Abschlüssen in Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften startete Kyriaki (Kia) Maurer ihre Karriere als In House Counsel beim Automobilzulieferer Mahle GmbH und später als Head of Legal von MAHLE Behr GmbH & Co KG in Stuttgart. 2014 übernahm sie bei der Hilti Group die globale Führungsverantwortung für die Bereiche Legal, Compliance und Datenschutz als General Counsel and Head of Corporate Legal. Seit 2023 leitet sie als General Counsel die Rechtsabteilung der MAN Truck & Bus SE mit Sitz in München. Mit ihrer langjährigen In-House Expertise unter anderem in Corporate Law, Mergers & Acquisitions sowie Compliance-Governance verstärkt sie seit April 2025 den Verwaltungsrat der Noser Management AG und bringt strategische Impulse für die Unternehmensausrichtung ein.
Ruedi Noser ist Alleinaktionär und Verwaltungsrat bei Noser Management, der Muttergesellschaft der Noser-Group-Firmen. Seit 1996 ist er Inhaber der Noser Group, deren Kompetenz im Bereich Informatik liegt.
2003 wurde er als Nationalrat in das schweizerische Parlament gewählt, seit 2015 vertritt er im Ständerat den Kanton Zürich. Als freisinniger Ständerat engagiert er sich für die freie Entfaltung der Wirtschaft, für die Anliegen der kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie für die Berufsbildung.
Kathrin Noser ist ausgebildete Informatikerin. Während ihrer Laufbahn im ICT-Bereich arbeitete sie bei Nexus Telecom u.a. als Software-Entwicklerin und Projektmanagerin. 2021 bis 2023 absolvierte sie zudem einen MAS in Data Science.
Von 2007 bis 2014 führte sie als Finanzvorständin den Bereich Finanzen der Primarschule Wetzikon, ab 2010 war sie zudem Vizepräsidentin.
Seit 2023 ist Katrin Noser Verwaltungsrätin der Noser Management.
Nach seinem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik an der Universität St. Gallen startete Pascal Rickenmann seine Karriere in verschiedenen Group-Controlling und Business-Controlling Funktionen bei der sia Abrasives Group in Frauenfeld. 2013 wechselte er zur Angst+Pfister Group in Zürich, wo er als Head of Finance, später als Head of Group Controlling und stellvertretender Group CFO wirkte. Nach einer dreijährigen CFO-Tätigkeit bei der BRUSA Elektronik AG und BRUSA HyPower AG im Bereich eMobility kehrte er 2022 zur Angst+Pfister Group zurück und übernahm die Rolle des Corporate Development Managers. Mit seiner Expertise in Finance, Controlling, Corporate Development und Mergers & Acquisitions ergänzt er seit 2025 den Verwaltungsrat der Noser Group strategisch.
Roland Streit ist ausgebildeter Gymnasial- und Berufsschullehrer mit umfassender Unterrichtserfahrung sowie Expertise in der Leitung staatlicher und privater Berufsfachschulen. Er verfügt über ein Jahrzehnt Berufserfahrung in der Telekommunikationsbranche, wo er als System Engineer, Produktmanager und Account Manager tätig war. Darüber hinaus war er als Geschäftsleiter und Coach in der Arbeitsintegration tätig, mit einem Fokus auf die Unterstützung von Fach- und Führungskräften sowie Menschen mit gesundheitlichen Herausforderungen.